Ärzte
Dr. Christian Muck ist seit Juli 2011 als Kinder- und Jugendarzt in Mettingen tätig, zunächst als angestellter Arzt bei Peter Hillenkamp. Im April 2012 übernahm er die Praxis. Er hat eine Zusatzbezeichnung in Naturheilverfahren und psychosomatischer Grundversorgung. Zudem befindet er sich derzeit in der Weiterbildung zum ärztlichen Kinder- und Jugendpsychotherapeuten. Dr. Muck ist verheiratet und hat drei Kinder, zwei Jungs und ein Mädchen.
Studiert hat Dr. Christian Muck in Lübeck, Strasburg und Münster. Seine Facharztausbildung absolvierte er in Münster am Franziskushospital. Danach wechselte er nach Hamburg an das Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, um sich dort in der Neonatologie (Frühchen- und Neugeborenenintensivmedizin) und Intensivmedizin weiter zu spezialisieren. Den Plan, einmal Oberarzt in der Neonatologie zu werden, legte er zugunsten seiner Familie ad acta. Darüber freuen sich jetzt seine Patienten. Denn sonst wäre er wahrscheinlich nicht in Mettingen gelandet.
Wenn Dr. Muck nicht in der Praxis ist, um Kinder gesund zu machen, findet man ihn in der Regel auf dem Fußballplatz. Meistens mit einem seiner Söhne oder mit einer Mannschaft, die er als Co-Trainer betreut. Und obwohl er leidenschaftlicher BVB-Fan ist, behandelt er auch gerne Schalke-Fans.
Seit 1984 arbeitete Peter Hillenkamp als Kinder- und Jugendarzt in Mettingen. Er baute die Praxis auf und legte damit den Grundstein für die erste und einzige Kinder- und Jugendarztpraxis in Mettingen. Im April 2012 übergab er sein Lebenswerk an Dr. Christian Muck. Ende 2016 ging Peter Hillenkamp in den wohlverdienten Ruhestand. Allerdings werden ihn seine Patienten noch das eine oder andere Mal in den Ferien sehen, wenn er Dr. Muck vertritt. Peter Hillenkamp ist spezialisiert in Allergologie. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne.
Dass Peter Hillenkamp Kinder- und Jugendarzt wurde, ist eher Zufall. Denn studiert hat er nach dem Abitur zuerst Pharmazie. Das Medizinstudium absolvierte er erst später, nachdem er schon einige Zeit als „Pillendreher“ (Apotheker ) gearbeitet hatte. Für die Facharztausbildung am Kinderhospital zog er mit Kind und Kegel nach Osnabrück. Von dort ging es 1984 nach Mettingen in die eigene Praxis.
Arzthelferinnen






